Therapeutische Settings
Neben der klassischen psychotherapeutischen Arbeit im geschützten Praxisraum, biete ich zwei alternative Settings an, die Körper und Umgebung bewusst in die Therapie einbeziehen.
Therapie in der Praxis
Das bewährte Gesprächssetting
Die klassische Psychotherapie findet meist im Sitzen statt. In einem geschützten, ruhigen Raum können Sie ankommen, durchatmen und sich auf das Gespräch konzentrieren. Dieses Setting bietet Sicherheit und Stabilität – wichtige Voraussetzungen für vertrauensvolle therapeutische Arbeit.
Im gemeinsamen Dialog entsteht Raum für alles, was Sie gerade bewegt: Gedanken, Gefühle, Fragen oder auch Unsicherheiten. Der direkte Kontakt und die klare Struktur helfen dabei, sich selbst besser zu verstehen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Ob zur Verarbeitung von Belastungen oder zur Klärung innerer Konflikte – die Therapie im Sitzen bietet einen verlässlichen Rahmen, um in Ihrem Tempo Veränderungen anzustoßen.
In Bewegung
Therapie auf dem Laufband
Das gemeinsame Gehen auf dem Laufband ist ein moderner, achtsamer Therapieansatz, bei dem Bewegung gezielt genutzt wird, um psychische Prozesse zu unterstützen. Studien* zeigen, dass rhythmisches Gehen kognitive Flexibilität und emotionale Verarbeitung fördert.