Methoden und Ablauf der Therapie

Psychotherapie in meiner Praxis hilft Ihnen, seelische Belastungen zu erkennen, zu verstehen und gezielt zu bewältigen. Die Behandlung beruht auf den Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie und tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie.

Kognitive Verhaltenstherapie

Diese Methode konzentriert sich auf Ihre aktuellen Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster. Gemeinsam identifizieren wir belastende Denkmuster und entwickeln Strategien, um hilfreiche Einstellungen und Verhaltensweisen zu fördern. 

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Diese Therapieform geht unbewussten inneren Konflikten und biografisch geprägten Beziehungsmustern auf den Grund. Ziel ist es, wiederkehrende emotionale Belastungen zu verstehen und aufzulösen. 

Ablauf der Therapie

Psychotherapeutische Sprechstunde


Erstkontakt zur Einordnung der Problematik, Indikationsstellung für eine Psychotherapie und therapeutischer Zielsetzung.

25–50 Minuten

Biografische Anamnese

Strukturiertes Gespräch zur systematischen Erfassung der Lebensgeschichte und Lebensumstände mit Schwerpunkt auf der aktuellen Problematik und den gegenwärtigen Belastungen.

50 Minuten

Probatorische Sitzungen

Vertiefte Diagnostik und Aufbau der therapeutischen Beziehung.

je 60 Minuten

Psychotherapeutische Einheiten

Nahtloser Übergang in die therapeutischen Sitzungen 

je 60 Minuten